Letzte Aktivitäten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Schelmenkopf -
Hat eine Antwort im Thema Meine Projekte - Schelmenkopf verfasst.
BeitragZitat von bart van troyen: „Zitat von Schelmenkopf: „Zwar spricht Vieles dafür das für die Rohrblattmaße der Musette auf Instrumente aus der Fagott bzw. Oboenfamilie zurückgegriffen wurde (z.B. von der Familie Hotteterre), aber wenn man sich die… -
bart van troyen -
Hat eine Antwort im Thema Meine Projekte - Schelmenkopf verfasst.
BeitragZitat von Schelmenkopf: „Zwar spricht Vieles dafür das für die Rohrblattmaße der Musette auf Instrumente aus der Fagott bzw. Oboenfamilie zurückgegriffen wurde (z.B. von der Familie Hotteterre), aber wenn man sich die Bilder auf der Website von… -
Malek -
Hat eine Antwort im Thema The Gael (The Last of the Mohicans Theme) verfasst.
BeitragZitat von Henk Slaats: „Hi Malek, I've got for you "The Last of the Mohicans", it's written for Highland Pipes but it should work as well on Marksack. Give it a tryHenk “ Thank you Henk! of course it works maybe it needs a little adjustments, but…
-
Malek -
Mag den Beitrag von Henk Slaats im Thema The Gael (The Last of the Mohicans Theme).
Like (Beitrag)Hi Malek, I've got for you "The Last of the Mohicans", it's written for Highland Pipes but it should work as well on Marksack. Give it a tryHenk
-
Henk Slaats -
Hat eine Antwort im Thema The Gael (The Last of the Mohicans Theme) verfasst.
BeitragHi Malek, I've got for you "The Last of the Mohicans", it's written for Highland Pipes but it should work as well on Marksack. Give it a tryHenk
-
Volker T. -
Hat eine Antwort im Thema Cornemuse Berrychonne in G mit Blasebalg zu verkaufen (von Andreas Rogge) verfasst.
Beitrag... die Überschrift habe ich ja erst geändert, nachdem Du mich darauf hingewiesen hattest
Nur leider konnte ich diese Info nicht in den Text einfügen.
-
Peter -
Hat eine Antwort im Thema Cornemuse Berrychonne in G mit Blasebalg zu verkaufen (von Andreas Rogge) verfasst.
BeitragHa, nee ich war zu doof die Überschrift zu lesen -
Volker T. -
Hat eine Antwort im Thema Cornemuse Berrychonne in G mit Blasebalg zu verkaufen (von Andreas Rogge) verfasst.
BeitragHallo Peter, danke Dir für den Hinweis - habe zum ersten Mal eine solchen online-Anzeige erstellt und bin ein bißchen "ungeschickt" - deshalb habe ich es auch nicht geschafft, den Instrumentenbauer (Andreas Rogge) in den Text einzufügen - nur in die… -
Peter -
Hat eine Antwort im Thema Cornemuse Berrychonne in G mit Blasebalg zu verkaufen (von Andreas Rogge) verfasst.
BeitragHallo Volker, wer ist denn Erbauer dieses sehr schönen Instrumentes? -
Volker T. -
Hat das Thema Cornemuse Berrychonne in G mit Blasebalg zu verkaufen (von Andreas Rogge) gestartet.
ThemaCornemuse Berrychonne in G zu verkaufen Leider muß ich mich von meinem Dudelsack aus gesundheitlichen Gründen trennen. Es handelt sich um eine Cornemuse Berrychonne in G mit halbgeschlossener Griffweise, welche mit Blasebalg ausgestattet ist. Baujahr:… -
Timo -
Hat das Thema Schäferpfeife mit drei Bordunen G/A / Border Pipe Kombi-Dudelsack zu verkaufen. gestartet.
ThemaSchäferpfeife mit drei Bordunen G/A / Border Pipe Kombi-Dudelsack zu verkaufen. Grenadill und Buchsbaum, mit oder ohne Blasebalg spielbar, plus Austauschspielpfeife mit Wechselstocksystem Ich trenne mich von diesem wunderschönen Instrument und möchte… -
Timo -
Hat 13 neue Bilder hochgeladen.
Bilder -
Schelmenkopf -
Hat eine Antwort im Thema Cylisax verfasst.
BeitragIch möchte das Thema nochmal aufgreifen, auch weil der Beitrag zum Cylisax bei den Bauplänen zu finden ist. Fazit: Es funktioniert eine überblasbare zylindrische Spielpfeife zu bauen, es ist jedoch eine Registerklappe für eine erfolgreiche… -
George -
Hat eine Antwort im Thema Was mich grad mal wieder komplett begeistert.... verfasst.
Beitrag... ist ein 15 Jahre altes Rohrblatt! Damals, 2008, kam ich zu sackpfeifenbau.de damit ich lernen kann wie ich für meine Güntzel-Marktsackspielpfeife (Bj. 2007) selbst Rohrblätter bauen kann. Nach vielen Versuchen hatte ich insgesamt drei… -
Schelmenkopf -
Hat eine Antwort im Thema Selbstbau - Saiteninstrumente - Leiern, Harfen, Geigenartige verfasst.
Beitragcarkiv.musikverk.se/www/epubli…Jan_Nyckelharpan_1967.pdf Nyckelharpa - Ausführliche Beschreibung des Instrumentes und der einzelnen Bauteile, mehrere Melodien und Bauplan mit zugehörigen Maßtabellen für verschiedene Stimmungen bzw.… -
Timo -
Hat eine Antwort im Thema Musikurlaub in Zypern mit Christian Dreier 23. bis 26. Oktober 2023 verfasst.
Beitragmarktsack.de/gallery/index.php…dab630d69698f66f18d54f3f3 Die Vorbereitungen für die Musikworkshops in Zypern laufen auf Hochtouren und es sind noch Plätze frei! Auch absolute Neulinge sind ausdrücklich willkommen. Leihinstrumente werden für die… -
Timo -
Hat das Bild Musikurlaub mit Christian Dreier Oktober 2023 in Zypern hochgeladen.
Bild -
Schelmenkopf -
Hat eine Antwort im Thema Ich wollte nur mal sagen, dass... verfasst.
Beitrag -
Peter -
Hat eine Antwort im Thema Griffprobleme verfasst.
BeitragHallo Subi, danke für deine Anregungen. Ja, das Fingergedächtnis funktioniert noch, ich werde erstmal jetzt, wenn es klappt, tatsächlich einfach spielen und schauen wie es wird, bzw. hören! Ich werde die Zeiten nutzen in denen meine Frau unterwegs ist. -
subi -
Hat eine Antwort im Thema Griffprobleme verfasst.
BeitragFunktioniert denn noch das Fingergedächtnis bei deinen Fingern? Das ist jetzt eventuell weit hergeholt: funktioniert es nicht mit viel Üben? Mir ist klar, dass es schwerer ist wenn man die Löcher nicht ertasten kann. Sofern du aber viel übst und…