Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Griffweise

    Juesterduester - - Der Marktsack

    Beitrag

    Genau wie Subi sagt, muss beim Marktsack das Loch für den kleinen Finger nicht zugehalten werden, aber es ist zur Stütze sehr nützlich. Damit hält der kleine Finger und der Daumen der unteren Hand die Spielpfeife quasi an Ort und stelle, womit die obere Hajd beim Spielen etwas entspannter ist. Die Sackpfeifenfibel von schlägt das deshalb vor und viele Dudelsackspieler haben es auch deshalb angewöhnt.

  • Moin Byron, die Sprünge, die Dir Probleme bereiten, solltest du immer langsam und isoliert üben. Einfach für ein paar Tage jeden Tag ein paar Minuten investieren und dann geht das plötzlich ganz einfach.

  • Liebe Leute, ich bin auf der Suche nach einer Rauschpfeife bzw. Dudelsackspielpfeife in A von Arno Eckhard, vorzugsweise aus Grenadill. Besten Dank!

  • Die Sackpfeifenschule Dresden hat ein ukrainisches Volkslied für Hümmelchen arrangiert: youtu.be/CV3c9HbigZE

  • Windkapsel

    Juesterduester - - Kantine

    Beitrag

    Zitat von mattis: „Auch bei Bordunen gibt es da einiges an Effekten: Meine Beobachtung ist, das Einfachrohrblätter stark auf zusätzlich zugeschaltetet Volumina reagieren. Je nach Konstruktion und Stockform kann man zum Beispiel folgendes beobachten: Doppelstock Schäferpfeife: Man Stimmt Bordun 1, dann bOrdun zwei, beide zur Spielpfeife, wenn man beide zusammenschaltet stimmen sie nicht perfekt zueinander. Gleiches passiert wenn man erst den eine Bordun stimmt, und dann den zweiten zu dem ersten.…

  • Leise konische Spielpfeifen

    Juesterduester - - Andere Dudelsäcke

    Beitrag

    Herzlichen Dank für die spannenden Antworten!

  • Leise konische Spielpfeifen

    Juesterduester - - Andere Dudelsäcke

    Beitrag

    Liebes Forum, angeregt durch die Pandemiesituation, aber auch durch die spannenden Forschungsberichte durch Subi und Schelmenkopf habe ich mich mal gefragt, wie leise man eine konische Dudelsackspielpfeife bauen kann. Der Hintergrund der Frage ist folgender: Ich habe in der COVID-Zeit vermehrt wieder Dudelsack gespielt, aber vor allem zylindrische Pfeifen in meiner Wohnung. Zwar mag ich meine Instrumente sehr, aber sie haben doch gewisse Beschränkungen. Die Tonhöhe klingt eine Oktave tiefer als …

  • Schweller

    Juesterduester - - Noten

    Beitrag

    Hi Malek, the piece Schweller is in fact an Ando and has been kindly transkribier by Abraxas here: An Dro FABULA play it too and i quite like their version: youtu.be/t6xVI3JFNtE

  • Suche Chalumeau von Arno Eckhardt

    Juesterduester - - Suche

    Beitrag

    Liebe Leute, mich bin auf der Suche nach einer Chalumeau von Arno Eckhardt in A und/oder D. Herzlichen Dank!

  • Liebe Leute, schweren Herzen biete ich hiermit meinen dreibordunigen A-Sack aus Ahorn zum Verkauf an. Das Instrument basiert auf einem Zweiborduner von Jens Güntzel aus dem Jahr 2006. Von Jens Güntzel stammen somit Spielpfeife, Bass- und Oktav-Bordun, Nubukledercover, Anblasrohr und alle Stöcke etc. Nun kommt jedoch das besondere: Im Jahr 2008 wurde das Instrument umfassend von Arno Eckhardt überarbeitet und erweitert. So wurde ein kleiner Doppeloktav-Bordun („Schreihals“) hinzugefügt. Zudem wur…