Hallo aus Duisburg

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo aus Duisburg

      Hallo zu sammen ich möchte mich kurz vorstellen mein Name ist Joachim 55jahre und möchte mir einen Kindheits Traum erfüllen ,und möchte Sackpfeife lernen ich habe mich schon für ein Wochende zu lernen angemeldet ,ich habe erfahren das ich vor Ort auch einen Leherrer brauche ,ich komme aus NRw Duisburg kennt jemandt von euch einen Sackpfeifen Leherer im Raum 47... ich liebe die Mittelalter Musik und habe mich auch für die Mittelalter Musik enschieden .
      Schön wenn ich auch antworten bekommen würde .und ihr mir jemanden empfehlen könnt . :dankeschild:
      MFg Joachim
    • Hallo,

      und auf welchem Dudelsack belegst du einen Kurs?

      Wenn du wirklich Mittelalter-Musik machen willst, willst du vielleicht ein Hümmelchen - aber selbst das ist eher in der Renaissance zu finden.

      Da du hier angemeldet bist, möchtest du aber möglicherweise Marktsack spielen. Dagegen ist nichts einzuwenden. Nur mit Mittelalter hat das nichts zu tun. Also verrate uns doch, wo du dich angemeldet hast, dann können wir die Richtung besser einordnen - und auch für eine Lehrersuche eher Empfehlungen geben.
      Gruß,
      Kristof

      folk.jankristofschliep.com
      jankristofschliep.com

      ____________________________

      Wird man einem Dudelsack vorgestellt,
      so redet man ihn selbstverständlich so
      lange mit "Siedelsack" an, bis einem
      offiziell das "Du" angeboten wird!


      :rofl:
    • Joachim hat sich auf meinen Rat hin hier angemeldet.
      Aus dem allgemeinen Tenor seiner ersten Zuschrift bin ich einfach mal davon ausgegangen, dass er sich vermutlich weniger für authentische Musik des Mittelalters interessiert, als vielmehr für Marktmusik und entsprechend auch Marktsack - das war vielleicht etwas voreilig von mir.
      Joachim, um dir helfen zu können, brauchen wir tatsächlich mehr Information, was genau du spielen möchtest und für was für einen Kurs du dich angemeldet hast.
    • Wenn du dir noch nicht sicher bist, das ist Anfangs gar nicht so unüblich, verrate uns einfach welche Bands du magst und um es noch zu vereinfachen, welche Songs dieser Bands du besonders magst. Damit kann man zumindest schon mal eine Richtung erahnen.

      Falls du dich wunderst warum wir dich ausfragen. Es gibt über 140 verschiedene arten von Sackpfeifen/Dudelsäcken. Hier in diesem Forum geht es zumeist um den Marktsack, das Hümmelchen und die Schäferpfeife. Mit allen dreien kann man "Mittelaltermusik" machen.

      Das Genre "Mittelaltermusik" ist meiner Meinung nach mit dem Genre "Metal" vergleichbar. Es gibt eine rieiege Anzahl an Subgenres die miteinander oft nur wenig oder manchmal gar nichts gemeinsam haben.
      PDH - Preiset das Hümmelchen
      You know, Internet is a dangerous thing with all that sheet music out there...
    • Hallo zusammen
      und ersz mal danke schön für eure rückmeldungen , ich fahre im November zum Christian Dreier und lasse mich dort auch beraten ,den Kurs im Januar isr auch vom Christan Dreier,
      ich mag die Faun-Saltaria Mortis - Corax Corsa ,ich find da sehr offen .ich kenne auch nur diese 3 Gruppen , bitte nicht lachen ich bin erst gut 2 Jahre damit zu gange ,und wir gehen auch auf Mittelalter Markten .
      gruß Joachim
    • Hallo Joachim und willkommen im Forum,

      Lehrer kann ich nicht nennen, doch da in allen von dir genannten Bands außer Faun der Marktsack benutzt wird vermute ich mal dass du dich für eben diesen interessierst. Bei Faun wird die Schäferpfeife gespielt. Vielleicht hilft dir das bei deiner Suche ja schonmal weiter.

      EDIT: Jens Güntzel hat auf seiner Webseite eine Auflistung von Lehrern für verschiedene Dudelsacktypen (Auf den Marktsack wird dort als "Mittelalterliche Marktsackpfeife" verwiesen). Möglicherweise findest du da ja sogar jemanden in deiner Nähe.

      Joachim 1959 schrieb:

      kommt eauf der Tonlage an C G A oder so Warmen ton usw??? :imhoschild:

      Ich kann dem Satz leider keinen Sinn abgewinnen. Autokorrektur?
      Beste Grüße
      Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mystacinus ()

    • Kristof schrieb:

      Hallo,

      ... vielleicht ein Hümmelchen - aber selbst das ist eher in der Renaissance zu finden.


      Das ist so nicht ganz richtig. Zwar wird das Hümmelchen als Renaissance-Dudelsack angesehen aber dort liegen nicht seine Wurzeln.
      Man hat (ich glaub mitte/ende der 90iger) bei Ausgrabungen in der Rostocker Allstadt, die sogenannte "Rostocker Spielpfeife" gefunden.
      Soviel ich weiß der einzige nachweisliche deutsche Dudelsack-Fund aus dem Hochmittelalter/Hansezeit.
      Und diese "Rostocker Spielpfeife" ist einer modernen Hümmelchen-Spielpfeife verdammt ähnlich in größe/Bauweise und Funktion.
      Und so kann man eigentlich davon ausgehen das das Hümmelchen (bzw die Hümmelchen-Bauweise) der wahre Mittelalter-Dudelsack ist.
      Aber Merit kann da auf jeden Fall mehr zu sagen.

      Die Rostocker Spielpfeife
      Mein Motto:
      Lieber barfuss mitn Dudel zum Strand als im Benz zur Arbeit.

      Meine Urlaubsplanung:
      Dudel schnappen, VW-Bus klauen und ab in den Süden!
    • @Baldur , also irgendwie sind sich alle Dudelsäcke mit konischer Bohrung in ihrer Bauweise und Funktion ähnlich. Das selbe gilt für zylindrisch gebohrte.

      Ich hab leider keinerlei fundiertes Wissen über die Vergangenheit, aber: Der einzige erfolgreiche Nachbau der Rostocker Spielpfeife, mit einer Skala die Sinn ergibt, hat ein Einfachrohrblatt. (Mittlerweile hat Thomas schon merhere gebaut ;) )
      Unsere heutigen Hümmelchen haben alle ein Doppelrohrblatt. Ich bin überzeugt davon dass unsere heutigen Hümmelchen mehr mit der NSP und der schottischen Smallpipes gemein hat als mit den Instrumenten aus lange vergangenen Tagen.

      Um einiges mehr Ähnlichkeit als mit der Rostocker Spielpfeife hat das heutige Hümmelchen mit dem Fund aus dem Uelvesbüller Koog. Diese Spielpfeife wurde auf 1625 datiert, dort wurde auch eine Hülse für das Doppelrohrblatt gefunden. Thomas hat auch diese nachgebaut, zusammen mit Sack und Bordune von Abbildungen aus dieser Zeit.

      Wenn man beide Instrumente Live sieht und hört.. WOW, aber der Unterschied beider Nachbauten ist dann doch schon recht groß.

      Habe den Vortrag von Thomas im übrigen aufgenommen und müsste mal fragen ob ich es veröffentlichen darf.
      PDH - Preiset das Hümmelchen
      You know, Internet is a dangerous thing with all that sheet music out there...