Ich habe vom Verschrotten einer alten Kreissäge, noch ein Sägeblatt übrig.
Aus diesem wollte ich mir ein Räumwerkzeug für den Trichter meiner Chalumeau herstellen.
Die Frage ist nun, ob sich der Aufwand lohnt, da ja nur der äußerste Rand gehärtet ist, auf welchen die HM-Platten geschweißt sind.
Außerdem stellt sich mir die Frage, wie sinnvoll das Ganze ist, ob bei nur 3mm Dicke, die Torsionskräfte womöglich zu groß sein könnten.
Würde sich so ein Räumer auch für deutlich größere Durchmesser eignen, z.B. 80-90mm für Marktsäcke?
Maßhaltigkeit, Wiederholungsgenauigkeit und Vereinfachung des Herstellungsprozesses sprechen meiner Ansicht nach dafür.
Aus diesem wollte ich mir ein Räumwerkzeug für den Trichter meiner Chalumeau herstellen.
Die Frage ist nun, ob sich der Aufwand lohnt, da ja nur der äußerste Rand gehärtet ist, auf welchen die HM-Platten geschweißt sind.
Außerdem stellt sich mir die Frage, wie sinnvoll das Ganze ist, ob bei nur 3mm Dicke, die Torsionskräfte womöglich zu groß sein könnten.
Würde sich so ein Räumer auch für deutlich größere Durchmesser eignen, z.B. 80-90mm für Marktsäcke?
Maßhaltigkeit, Wiederholungsgenauigkeit und Vereinfachung des Herstellungsprozesses sprechen meiner Ansicht nach dafür.