Selbstbau - Pläne - marktsack.de

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nein, zum Großteil der Pläne existieren weder funktionierende, noch sich im Bau befindliche Instrumente.

      Für eine NSP in D liegen die vorgedrehten und gebohrten Teile seit mindestens 2 Jahren im Schrank und noch eine Kaba Gaida,
      bei der die Zierringe aufgeklebt sind.

      Zeit stellt für mich seit Pandemiebeginn ein großes Problem dar, dementsprechend komme ich kaum dazu größere Fortschritte zu machen.

      Mein Ziel für 2022 ist eine Säckpipa in tiefer Stimmung, wie in dem Plan hier zu bauen - während das Holz noch trocknet will ich die Mensur noch nötigenfalls korrigieren
      und die Gaida noch fertig machen. Aktuell möchte ich mir keine größeren Ziele setzen, das hat in der Vergangenheit in erster Linie nur zu unnötigem Frust geführt.

      Außerdem hat sich bei mir mittlerweile abgezeichnet - nachdem ich anfangs auf immer komplexere Instrumente mit immer größerem Tonumfang hingearbeitet habe bzw.
      an Plänen dazu gearbeitet habe - das ich aus verschiedenen Gründen mittlerweile die eigentliche Schlichtheit/Ursprünglichkeit des Instruments,sowohl technisch als auch musikalisch
      bevorzuge.

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Was die Schäferpfeife betrifft, so sind die Maße für die Rohrblätter im PLan bereits vorhanden - die Maße für das Spielpfeifenrohrblatt stammen aus dem sackpfeifenbau-Forum, Mattis hat diese dort während der Entwicklung seiner Tief-D Spielpfeife einmal gepostet.

      Der Eigenanteil an diesem Plan ist relativ gering.

      Im Wesentlichen basiert der Plan für die D-Schäferpfeife auf dem Plan der Grande Bourbonaisse (Link ist bei den Plänen mit Doppelrohrblatt und konischer Bohrung zu finden), z.B. Grifflochgrößen und Bordunbohrungen und die Spielpfeifenlänge und Mensur sind aus dem Plan der Pastoral Pipes übernommen, lediglich die Koni variieren.

      Was die Tenorspielpfeife in C betrifft gehe ich davon aus, das aufgrund der niedrigeren Frequenz auch die Ungenauigkeiten bei der Berechnung kleiner ausfallen, da Spielpfeife ohnehin in zwei Teile
      gegliedert ist könntest du ja versuchshalber nur die obere Hälfte drucken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Schelmenkopf ()

    • hello, i will be waiting for the correction of the kaba gaida plans.
      it was not clear to me, (i can't translate well the german), the chanter curvature was not included? because of this the chanter tuning is lower because it is a longer wavelength, that is the sum of the straight section of the chanter plus the curved section. this i could understand, i don't know if i am right, if so, it would be to reduce the dimensions?
    • *Gelöscht

      ------------------------------

      Für die Chalumeau in C wird ein Eb-Klarinetten Mundstück verwendet.
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 35 mal editiert, zuletzt von Schelmenkopf ()

    • hello Schlmenkopf, I am trying to calculate a drone for a Slovak bagpipe in F according to the procedures you describe in the forum


      Bestimmung von Bordunen


      try to follow them as much as possible, as well as the recommendations you gave me some time ago.

      I would like to know if the dimensions I achieve are correct or not


      1) drone length by wavelength for a C3 (fifth, replacing F2)

      frequency of C3 = 130.813 Hz


      length = (342760 / 130,813) / 4

      = 2620.22mm /4

      = 655.5mm


      2) length correction, considering A2♭ (whole tone preceding it)

      frequency of A2♭ = 103.826 Hz

      length = (342760 / 103,826)

      = 3314.06mm


      difference = (2620.22mm - 3314.06mm)

      = 347mm


      tuning devices = 347 mm / 2

      = 174 mm each (seems excessive to me)


      drone total length = 3/4 * 347mm + 655.5mm

      = 260mm + 655.5mm

      = 915mm total


      length for each section = 915 mm / 3

      = 305mm each


      diameter of the chambers for tuning devices not yet defined (I thought 18 - 20 mm) as well as internal perforations (thinking 8 mm for all)


      I leave a link to the video of the bagpipe for a better understanding of what I was looking for


    • researchgate.net/publication/3…loping_Musical_Traditions

      [Blockierte Grafik: https://www.fujara.sk/images/instruments/bagpipes/parts.jpg]

      [Blockierte Grafik: http://www.etnofilm.org/images/MFEF2019/Informative%20programme/bagpipes.jpg]

      Good Morning,

      the slovakian bagpipes should have similar to the Bock bagpipes (in the pictures and videos I have seen) a shortened drone to the fifth (C3) for more overtone richness.
      These drone measurements are also used for different kind of smallpipes. With C3 drone measurements the 8mm bore diameter should be suitable for the F2 drone length
      it's quite narrow. C3 would give you three drone parts ca. 250mm and two tuning slides around 55-60mm (110-130mm in total).
    • good morning, thanks for your answer.

      now it intrigues me, seeing my calculations, and your logic in the measurements. doing a simple analysis, trying to understand your method to establish the measurements: your parts of the length 650mm that correspond to the wavelength of C3, then you add 100mm more as a correction, leaving the wavelength at 750, next step, you divide it into three 250 mm sections, discounting two 50 mm tuning sliders corresponding to the same length of correction, to get the initial 650 mm as a result,

      How do you determine that 100mm correction to later convert them into tuning sliders? by experience?

      when my calculations gave tuning sliders of 174mm, it did not seem correct to me, noting that in this family of bagpipes, these are short, even more so when the total length of the drone gave 915mm that after subtracting the tuning sliders was below 650mm for a C3.

      I think that everything should be adjusted to the initial 650mm (C3), without exaggerating the lengths of the tuning sliders, adding and subtracting, together with an exercise of observing images of the desired drone. beyond the calculations.
    • marktsack.de/community/index.p…mensuren-h%C3%BCmmelchen/

      marktsack.de/community/index.p…ma%C3%9Ftabelle-2021-pdf/


      I don't remember all of it - most of work in calculating I have done in 2018-2019. The upper link in another thread of the forum includes the calculated measurements
      for Hümmelchen Drones:

      Physical Length C3 = 655,5mm

      Drone Parts = Bott 289,0mm Mid 251,0mm Top 197,0mm

      Slide 2x 54,0mm

      The drone parts are in different lengths so that the visible part has the same measurements.


      benjasilva schrieb:

      good morning, thanks for your answer.

      now it intrigues me, seeing my calculations, and your logic in the measurements. doing a simple analysis, trying to understand your method to establish the measurements: your parts of the length 650mm that correspond to the wavelength of C3, then you add 100mm more as a correction, leaving the wavelength at 750, next step, you divide it into three 250 mm sections, discounting two 50 mm tuning sliders corresponding to the same length of correction, to get the initial 650 mm as a result,

      How do you determine that 100mm correction to later convert them into tuning sliders? by experience?

      when my calculations gave tuning sliders of 174mm, it did not seem correct to me, noting that in this family of bagpipes, these are short, even more so when the total length of the drone gave 915mm that after subtracting the tuning sliders was below 650mm for a C3.

      I think that everything should be adjusted to the initial 650mm (C3), without exaggerating the lengths of the tuning sliders, adding and subtracting, together with an exercise of observing images of the desired drone. beyond the calculations.

      The measurements in the forepost are not calculated, I just estimate them from my memories.
    • hello Schlmenkopf, I'm looking at the pdf with the measurements for drones, a fantastic material, I have doubts about the meaning of some words in German, I think I have an idea but I don't know if it's correct, these are ¨

      - ninth column, the word SLIDE. (tuning sliders?)
      - tenth column, the word ZAPFEN. (?)
      - eleventh and second column, the word UMSTIMMER. (?)

      I am a Spanish speaker and I help myself with a translator on the web, not always reliable.

      thanks again.
    • benjasilva schrieb:

      hello Schlmenkopf, I'm looking at the pdf with the measurements for drones, a fantastic material, I have doubts about the meaning of some words in German, I think I have an idea but I don't know if it's correct, these are ¨

      - ninth column, the word SLIDE. (tuning sliders?)
      - tenth column, the word ZAPFEN. (?)
      - eleventh and second column, the word UMSTIMMER. (?)

      I am a Spanish speaker and I help myself with a translator on the web, not always reliable.

      thanks again.


      slide = tuning sliders, correct - I must correct this it's not useful make a bilingual script, I forgot this in the past. The german word is "Stimmzug".

      Zapfen/Einbindezapfen = you can translate is as binding plug or connection plug, where the drone be stucked into the stocks.

      Umstimmer/Umstimmloch = tuning holes, for different drone notes like the Northumbrian Smallpipes.


    • Aufbauend auf dem Konzept der "Northern Uilleann Pipes" von Alban Faust - handelt es sich dabei um balggeblasene Instrumente mit drei oktavierten Bordunen in einem gemeinsamen, hohlgebohrten Stock.

      Zusätzlich wurden die Spielpfeifen mit einem kompakten Zylinder versehen, welcher eine Branch Pipe - dadurch wird ein Überblasen möglich. Um den Tonumfang auf 1 1/2 Oktaven zu erweitern,
      wurde der Grundton des Rohrblattes erhöht, weshalb die Mensuren weiter nach unten verschoben werden mussten. Es wurden die Mensuren der der Spielpfeifen in B/E und D/G verwendet,
      deren Skala sich durch die Branch Pipe um eine Quarte erhöht wodurch sich die Tonalität zu E/A und G/C ändert. Entsprechend der ursprünglichen Mensur sind diese beiden Stimmungen,
      insbesondere G/C, angenehmer zu greifen.

      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      *Gelöscht
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      24.10.22:

      Zum Rohrblatt habe ich nochmals einige Versuche unternommen:

      - Zusätzliche Fase am Bahnbeginn
      - Abrundung der Bahn
      - Veränderung der Schlitzgeometrie
      - Erweiterung des Schlitzes Richtung Einsteckzapfen, mit verringertem Durchmesser

      Nichts davon war erfolgreich, rein physikalisch scheint es beim Einfachrohrblatt nicht mögllich zu sein ein Überblasen durch mehr Druck zu realisieren.
      Deshalb wurden die Pläne noch ein letztes Mal geändert und mit einer Registerklappe versehen.

      ------------------------------------------------------------------------------------------------------
      *Gelöscht
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------

      04.02.23:

      Mir ist gerade ein Fehler im Plan für die Northern Uilleann Pipes in G/C aufgefallen: Die Bohrungen der Mid-Section für die Branch Pipe haben richtigerweise einen Durchmesser von 3,0mm!
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von Schelmenkopf ()

    • *Gelöscht

      Die Bordune basieren auf denen der Säckpipor bzw. sind für diese dementsprechend auch verwendbar, die Spielpfeife basiert auf einer Djura Gaida. Abweichend vom häufig anzutreffendenKonzept diatonischer Spielpfeifen, verfügt diese Spielpfeife über eine Tonskala in Moll-Pentatonik - die Anzahl der spielbaren Töne verringert sich dadurch, der Tonumfang hingegen steigt an.

      Die Idee dazu kam mir, unter Anderem durch das Intro von Corvus Corax "Na Lama Sa" sowie "Hunnu Guren" von Auli, dem gleichzeitigen Abspielen von Tuning Drones und Videos von Batzorig Vaanchig
      und dem Kanal von Rowan Hartsuiker auf Youtube, welcher schottische Pipes mit mongolischem Kehlkopfgesang kombiniert.
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schelmenkopf ()

    • hello,Schelmenkopf, good morning.
      very unfortunate that you leave the forum, it is one of the few good sources of information regarding the manufacture, physics and mathematics of this fascinating instrument, I was looking forward to the weekends to read and learn with new information and quality plans . I also did not lose hope of seeing a plan of yours of a Slovak bagpipe with three voices in F, as I showed you and asked about publications above. Hopefully at some point you decide to make one, I'll be happy at that time. I hope the forum stays just as interesting.
      regards
    • Nachtrag:
      Für die Northern Uilleann Pipes Spielpfeifen sollte man auf jeden Fall auch einen Versuch mit einem 2,0mm Luftschlitz vornehmen, da sich am Rohrblatt aufgrund der Zungendicke wenig bis kaum ändern dürfte
      könnte man dadurch die Funktion und Druckstabilität verbessern.

      14.10.23:

      Mithilfe der in Selbstbau - Saiteninstrumente,Leiern,Harfen, Geigenartige verlinkten Nyckelharpa Maßtabellen ist ein Plan für einen Nyckelharpa-Hybrid in D entstanden. Es handelt sich mehr oder weniger
      um einen Kompromiss zwischen Moraharpa/Kontrabasharpa und Silverbasharpa - also vorallem ältere Bauweisen des Instruments. Klanglich war das Ziel einen Mittelweg zwischen den folgenden Instrumenten schaffen (alles Moraharpas):


      reddit.com/r/UnusualInstrument…two_octaves_at/?rdt=40105

      youtube.com/watch?v=1f6RjcZp_Y0

      facebook.com/SverigesradioP2/v…oraharpa/673754060161323/

      youtube.com/watch?v=O5JV27uyq-4

      youtube.com/watch?v=KuK6KPoc92E

      Besonders an dem Instrument im Plan ist, das der Korpus bedingt durch die tiefe Saitenlänge vergößert wurde (Länge entspricht mit 586mm einem 1/2 Cello, Breite mit 24mm in etwa der Hälfte eines 4/4 Cello)

      und es über 3 Bordunumstimmer verfügt, wodurch zusätzlich zu D0-D noch G0-D, A0-D und B0-B als Bordunkombinationen verfügbar sind. Der Umstimmer für B0-B verfügt zusätzlich über eine Sperre für

      die E-Taste, damit sich so gleichzeitig der Grundton der Melodiesaiten passend erhöhen lässt. Die Saitenspannung wurde mithilfe der ebenfalls verlinkten Homepage von Thomastik ausgerechnet und ein dementsprechend abgestimmter Saitensatz zusammengestellt, so dass es bei der Funtkion und Stimmung eigentlich keine Probleme geben sollte. Ebenso sind entsprechend Bau- und Normteile wie z.B.

      Stimmechaniken und Kugellager oder Magnete mit Links aufgelistet.




      Nach mehreren Jahren habe ich das Projekt Fujara wieder aufgegriffen, der zugehörige Plan bietet aufgrund der Bauweise aus mehreren Segmenten nicht nur eine leichtere Transportfähigkeit, sondern bietet auch die Möglichkeit das mit verschiedenen Zwischenstücken (der Plan ist eigentlich nur als Fujara in A ausgelegt, sowie als Bassobertonflöte in D bzw. C# - da ich mir über die exakte Tonhöhe nicht im Klaren bin) Stimmungen zwischen G ( weitverbreitetste Stimmung) und Hoch D - sowohl als Fujara wie auch fingerlochlose Obertonflöte - möglich sind.

      Weiterführende Infos und Gedankengänge zur Herstellung sind aktuell unter Selbstbau - Pläne - Flöten vermerkt. Man kann zusätzlich wie bei den gedrechselten Fujaras bei Max Brumberg noch Wülste an den
      Verbindungsstellen mit den Metallhülsen anbringen, was das Ganze in der Herstellung erleichtert. Der Durchmesser an den Wülsten sollte dann 50mm betragen.


      Update, 11.02.24:

      Der Plan für die Sordellina in C/F wurde nun überarbeitet, folgende Änderungen wurden vorgenommen:

      1. Korrektur aller Mensuren aufgrund realer Versuche
      2. Die Basspielpfeife wurde beim Prototyp zuerst länger und anschließend wieder gekürzt, da zu lang für eine realistische Spielposition.
      Die Mensur wurde dabei in etwa zwei Ganztöne nach oben verschoben, wodurch annähernd wieder die Länge wie im ursprünglichen Plan
      vorliegen sollte. Dementsprechend stimmen die Rohrblattmaße (PS) auch nicht mehr - das Rohrblatt passt allerdings für einen Tenorbordun in C.
      Für die Bassspielpfeife in F reicht es wahrscheinlich das Rohrblatt am unteren Ende 1,0mm breiter zu machen was 13,5mm/7,0mm bedeutet -
      die restlichen Maße sollten beibehalten werden können.
      3. Die Klappen der hohen Spielpfeifen wurden maßlich angepasst, was hauptsächlich die Bauhöhe betrifft.
      4. Die Klappen der Bassspielpfeife wurden in ihrer Position und Größe optimiert, auch ist die Montage nun klar dargestellt.
      5. Einbindezapfen wurden nun konisch gestaltet um einen festen Sitz im Stock zu gewährleisten und so die Stabilität beim Spiel zu verbessern.
      Dabei wurden die Koni mit 1:17 und 1:25 an gängige Reibahlen für Stimmwirbel und Stachel eines Cellos angepasst.
      6. Der Scheintrichter der Bassspielpfeife ist nun als Abschalter vorgesehen, mit dem sich das F als Bordunton stumm schalten lässt, was
      G-Dorisch/-Moll und D-Moll entgegenkommt.
      7. Der Spielpfeifenstock wurde gekürzt, um die Spielhaltung zu verbessern, effektiv sind mit der Einkürzung der Basspielpfeife so 80-90mm
      Länge im Vergleich vorhanden, wo sich die Oberkante des Spielpfeifenstocks auf Augenhöhe beim Sitzen befand.
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von Schelmenkopf ()