Liedgut ala Streisand

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Liedgut ala Streisand

      Moin,

      ich habe mal gehört das viele Lieder, die wir heute als typisch mittelalterlich ansehen eigentlich in den 1980ern von Roman Streisand geschrieben wurden.
      genau benannt wurden mir die Stücke

      - Traubentritt (1&2)
      - Veitstanz
      - Pavane
      - A vis a lo lop
      und
      -Bärentanz

      Es hies es gäbe noch mehr aber weil der jenige schon etwas viel Met drinne hatte sind ihm die nicht mehr eingefallen.

      Klar ist das diese Lieder zuerst von Leuden gespielt wurden die bei Roman gelernt haben ... also die Stücke, sollen sie von ihm sein, garantiert kannten.
      naja ... nun zu meiner Frage.

      Ist es heute noch möglich (nach all den Jahren und all den 1000 Geschichten um die Lieder) ein Abgrenzung zuschaffen welche Stück, die heute marktsacktypisch sind, wirklich ihren Ursprung im Mittelalter haben und welche von Roman sind?
      Das beste wäre sicher ihn selber zu fragen ... aber da er ja auch Mittelaltermärkte erfunden hat, bin ich mir nicht sicher in wie weit man da vertrauen drauf schenken könnte, wenn er sagt:" jaa das und das und das Lied ist auch von mir"

      na vielleicht weis der ein und andere ja genauer um die Entstehung mancher Lieder.
      gruß Thomas
      Mein Motto:
      Lieber barfuss mitn Dudel zum Strand als im Benz zur Arbeit.

      Meine Urlaubsplanung:
      Dudel schnappen, VW-Bus klauen und ab in den Süden!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Baldur ()

    • Hej Baldur!

      Natürlich ist es möglich, die Stücke, die Roman geschrieben hat, von ECHTEN mittelalterlichen Stücken zu unterscheiden. Das Stichwort hier heißt "Quellenrecherche" und bereitet im Normalfall recht viel Arbeit, wenn man es genau wissen will. Aber ein erster Anhaltspunkt wäre sicherlich Roman selbst und dann die Quellenangaben in den Spilwût-CDs.

      Ich bin momentan nicht genug in de MA-Szene verankert, als dass ich hier mehr zu sagen könnte. Ich glaube aber, im SPBau-Forum würde darüber auch schon mal diskutiert.

      Grüße,
      Franz
      • "Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's."
      • "Wenn's ned grooved, isses für'n Arsch." - Mattis Branschke
    • Viele Stücken heißen ja Bärentanz.

      Zumindest bei diesem hier meine ich das er eher folkloristisch ist als ge-streisandet:



      Zumindest wird er in div. Ländern gespielt... neben Frankreich auch Belgien.

      In Frankreich ist er als Danse de l'ours bekannt.

      Quelle: wanakis.free.fr/dot/?Branle

      Die MP3 auf der Seite lohnt sich

      :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Hanterdro ()

    • Auf spielleut.de gab es im Forum dazu einen mehrseitigen, sehr aufschlussreichen Thread mit Quellenrecherchen. Das ist die umfangreichste Onlinezusammenstellung, die mir zu dem Thema bekannt ist...

      Bei meiner Recherche sind gerade zwei Threads aufgefallen, der erstere der IMO aufschlussreichere: f3.webmart.de/f.cfm?id=1823225&t=3436782&pg=1&r=threadview und f3.webmart.de/f.cfm?id=1823225&t=2940689&r=threadview

      Viele Grüße zur Nacht,

      Alex
    • Von jemandem, der das Mittelalter fast noch selbst miterlebt hat:
      Streisand gilt allgemein als Urheber des Traubentritts. Wer sich allerdings den Laurel & Hardy-Film "Die Wüstensöhne" anschaut, findet dort in der Filmmusik ein Fragment, welches mit dem ersten Teil des Traubentritts eine frappierende Ähnlichkeit hat - ich denke, das kann man getrost als Zufall ansehen.
      Veitstanz - ??? Keine Ahnung, welches Stück gemeint ist, ich habe selbst Anfang der 80er Jahre ein Stück geschrieben, welches ich so genannt habe, das wird aber vermutlich niemand kennen.
      "Die" Pavane (es gibt ja etliche, Pavane ist lediglich eine Tanzform) findet sich unter dem Titel "Belle, qui tiens ma vie" bei Thoinot Arbeau und ist auch bei Chören recht beliebt. Der zweite Teil wurde Mittelaltermarktbedürfnissen angepasst bzw. nahezu bis zur Unkenntlichkeit vereinfacht.
      Ai vis lo lop ist eines von vielen Liedern desselben Namens, alle stammen aus dem südlichen Frankreich.
      Zum Bärentanz: ich war Ende der 70er Jahre eine Zeitlang in den Niederlanden und in Belgien unterwegs. Dort lernte ich von einheimischen Musikern unter anderem zwei Stücke: den "Beredans" und "de Krebbel". Der "Beredans" besteht aus dem ersten Teil der Midi-Aufnahme bei wanakis.free, mit einem anderen B-Teil. "De Krebbel" entspricht im Wesentlichen dem im Tritonus-Video gespielten Stück, allerdings habe ich eine Version gelernt, bei der der B-Teil in 16tel Noten aufgeteilt ist. Diese beisen Stücke wurden häufig zusammen gespielt, ich vermute, daraus hat sich die heute häufig gehörte Version entwickelt, die sich aus den jeweiligen A-Teilen zusammensetzt (und die spieltechnischen Schwierigkeiten vermeidet, die die B-Teile mit sich bringen...). Ganz sicher nicht Streisand.